Liebe Studierende,
die Semesterferien neigen sich dem Ende zu, und das neue Semester steht vor der Tür. Wir hoffen, ihr konntet euch gut erholen und seid bereit für spannende Vorlesungen, neue Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse. Auch in diesem Semester haben wir wieder viele interessante Veranstaltungen und Angebote für euch zusammengestellt.
Ein wichtiges Ereignis rückt näher: Im Mai finden die ÖH-Wahlen statt. Dabei habt ihr die Möglichkeit, über eure studentische Vertretung mitzubestimmen und aktiv an der Gestaltung eurer Studienbedingungen mitzuwirken. Bitte beachtet, dass ihr nur wahlberechtigt seid, wenn euer ÖH-Beitrag für das Sommersemester bis 25. März bezahlt wurde.
Schaut regelmäßig vorbei, informiert euch über aktuelle Veranstaltungen und nutzt die vielfältigen Angebote der ÖH. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Semesterstart!
Dein ÖH-Vorsitzteam
Sophia Neßler – Vincent Gogala – Lina Brantsch
__
1) Feministische Perspektiven und Protest – Veranstaltungen im März
2) FLINTA* Nights by (w)here is culture at Arche*Ahoi
3) Tagesausflug nach Bozen für internationale Studierende
4) Fit4Job – Karriere-Workshop für Masterstudierende
5) Dein studentisches Zuhörtelefon sucht dich! – Komm zur Nightline Innsbruck
6) Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 – Volunteers gesucht
__
1) Feministische Perspektiven und Protest – Veranstaltungen im März
Im März stehen an der Universität Innsbruck mehrere Veranstaltungen im Zeichen feministischer Kämpfe, reproduktiver Rechte und Selbstbestimmung.
Am 5. März beleuchtet die Wiener Vorlesung „50 Jahre Fristenlösung: Wessen Körper, wessen Leben, wessen Recht?“ die Geschichte des Abtreibungsverbots in Österreich und die politischen Kämpfe um das Recht auf den eigenen Körper. Die Veranstaltung wird als Livestream im Hörsaalkino (19:00 Uhr, Hörsaal 7, Geiwi, Innrain 52d) übertragen.
Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, findet unter dem Motto „Feministische Kämpfe verbinden“ ein Aktionstag und eine Demonstration in Innsbruck statt. Treffpunkt für die Demo ist um 17:00 Uhr beim Goldenen Dachl, der Aktionstag beginnt bereits um 12:00 Uhr. Mehr Informationen gibt es unter Frauen*vernetzung – für Begegnung und Austausch
Den Abschluss bildet am 25. März das feministische Hörsaalkino mit der Filmvorführung „Wie wir wollen!“ (19:00 Uhr, Hörsaal 3, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a). Der Film porträtiert 50 Menschen in Deutschland, die eine ungewollte Schwangerschaft abbrachen, und bricht mit dem gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.
__
2) FLINTA* Nights by (w)here is culture at Arche*Ahoi
Die Club- und Partykultur ist oft von patriarchalen Strukturen und Diskriminierung geprägt. Die FLINTA* Nights sollen einen sichereren, inklusiven und empowernden Raum schaffen, in dem sich FLINTA*-Personen frei entfalten, feiern und vernetzen können.
Erste FLINTA* Party: 8. März hosted by EAT at Arche*Ahoi
Willkommen sind Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche Personen, Nicht-binäre Personen, Transgeschlechtliche Personen, Agender Personen, Genderfluide Personen und Genderquestioning Personen. An der Club Türe muss sich natürlich nicht geoutet werden! Die Parties werden vom Arche*Ahoi Awareness Team begleitet.
Auf eine anti-patriarchale FLINTA*-Night am 8. März!
__
3) Tagesausflug nach Bozen für internationale Studierende
Am 8. März geht es für internationale Studierende auf einen unvergesslichen Ausflug nach Bozen. Dort gibt es die Möglichkeit, das berühmte Südtiroler Archäologiemuseum zu besuchen und Ötzi, den Mann aus dem Eis, aus nächster Nähe zu sehen.
Neben dem Museumsbesuch lädt die charmante Altstadt von Bozen zum Erkunden ein – mit lebhaften Märkten, gemütlichen Gassen und beeindruckenden Bergpanoramen.
Der Ausflug ist exklusiv für LFU-Studierende. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro (nur Barzahlung). Die Anmeldung erfolgt persönlich im ÖH-Sekretariat (Josef-Hirn-Straße 7, 6020 Innsbruck) durch Bezahlung der Gebühr.
Der Ticketverkauf findet am 5. März von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Jede Person kann maximal zwei Tickets erwerben, muss jedoch ein Foto des Studierendenausweises der zweiten Person vorlegen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
__
4) Fit4Job – Karriere-Workshop für Masterstudierende
Der Berufseinstieg steht bevor – jetzt ist die beste Zeit, um sich optimal auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten und die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen.
Im kostenfreien Workshop „Fit4Job – Gib deiner Karriere den notwendigen Kick“ erhalten Masterstudierende wertvolle Tipps, um in Bewerbungsgesprächen souverän aufzutreten und sich von der Masse abzuheben.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
Teil 1:
⦁ Umgang mit Fang- und Stressfragen
⦁ Gehaltsverhandlungen sicher meistern
⦁ Strategien, um sich erfolgreich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben
Teil 2:
⦁ Finanzielle Grundlagen für den Berufseinstieg
⦁ Wichtige Informationen zu Vorsorge, Steuern und finanzieller Planung
Melde dich unter diesem Link an: https://calendly.com/ron-schmid-finum/fit4job-speziell-fur-student-innen?month=2025-03
Der Workshop bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
__
5) Dein studentisches Zuhörtelefon sucht dich! – Komm zur Nightline Innsbruck
Du möchtest anderen Studierenden ein offenes Ohr schenken und ihnen einen geschützten Raum für ihre Sorgen und Gedanken bieten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir – die Nightline Innsbruck – suchen engagierte neue Mitglieder, die Interesse an Gesprächsführung haben und gemeinsam mit uns das Vereinsleben mitgestalten möchten. Als „Zuhörnchen“ hast du die Möglichkeit, Studierenden anonym und vertraulich zuzuhören und sie in schwierigen Momenten zu unterstützen.
Neugierig geworden? Dann komm zu unserem Infoabend am Di. 04.03.2024 um 20 Uhr und erfahre mehr darüber, wer wir sind, wie wir arbeiten und wie du Teil unseres Teams werden kannst.
Für eine unverbindliche Anmeldung zum Infoabend oder für weitere Fragen erreichst du uns unter schulung@nightline-innsbruck.at.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
__
6) Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 – Volunteers gesucht
Du möchtest Sport hautnah erleben und einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Trailrunning-Events werfen? Dann melde dich als Volunteer beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 an.
Das Event findet vom 30. April bis 3. Mai 2025 in Innsbruck statt. Als Volunteer kannst du an der Versorgungsstation helfen oder als Streckenposten die Läuferinnen und Läufer unterstützen.
Ein besonderer Vorteil: Wer am Samstag als Streckenposten mithilft, kann am Freitag den K7 Night Trail kostenlos laufen.
Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung findest du unter:
innsbruckalpine.at/volunteers
Das Team der Laufwerkstatt freut sich auf deine Unterstützung.
__
Liebe Grüße,
dein ÖH Vorsitzteam
______________________________________
Sophia Neßler, Vincent Gogala, Lina Brantsch
Englisch Version:
Dear Students,
The semester break is coming to an end, and a new term is about to begin. We hope you had a relaxing break and are ready for exciting lectures, new challenges, and unforgettable experiences. This semester, we have again put together many interesting events and opportunities for you.
A particularly important event is approaching: the ÖH elections in May. This is your chance to vote for your student representatives and actively contribute to shaping your study conditions. Please note that you are only eligible to vote if your ÖH fee for the summer semester has been paid by March 25.
Stay informed about current events and take advantage of the many services offered by the ÖH. We wish you a great start to the semester!
Your ÖH chair team
Sophia Neßler – Vincent Gogala – Lina Brantsch
__
1) Feminist Perspectives and Protest – Events in March
2) FLINTA* Nights by (w)here is culture at Arche*Ahoi
3) Day trip to Bolzano for international students
4) Fit4Job – Career workshop for master’s students
5) Your student helpline is looking for you! – Join Nightline Innsbruck
6) Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 – Volunteers wanted
__
1) Feminist Perspectives and Protest – Events in March
Several events at the University of Innsbruck in March focus on feminist struggles, reproductive rights, and self-determination.
On March 5, the „50 Years of the Fristenlösung: Whose Body, Whose Life, Whose Rights?“ lecture will explore the history of abortion laws in Austria and the political struggles for bodily autonomy. The event will be streamed as a Hörsaalkino livestream at 7:00 PM in Lecture Hall 7, Geiwi, Innrain 52d.
On March 8, International Women’s Day, the theme „Feminist Struggles Unite“ will be the focus of an action day and demonstration in Innsbruck. The demonstration starts at 5:00 PM at the Goldenes Dachl, with the action day beginning at 12:00 PM. More information is available at www.frauenvernetzung.tirol.
The final event is on March 25, featuring a feminist Hörsaalkino screening of „Wie wir wollen!“ at 7:00 PM in Lecture Hall 3, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a. This film portrays 50 people in Germany who had an unwanted pregnancy and challenges the societal taboos surrounding abortion.
All interested students are warmly invited to engage with these important topics and attend the events.
__
2) FLINTA Nights by (w)here is culture at ArcheAhoi**
Club and party culture is often shaped by patriarchal structures and discrimination. The FLINTA* Nights aim to create a safer, more inclusive, and empowering space where FLINTA* individuals can freely express themselves, celebrate, and connect.
First FLINTA* party: March 8, hosted by EAT at Arche*Ahoi
Everyone identifying as Women, Lesbians, Intersex, Non-binary, Trans, Agender, Genderfluid, or Gender-questioning persons is welcome. There will be no requirement to disclose identity at the club entrance. The events will be accompanied by the Arche*Ahoi Awareness Team.
Let’s celebrate an anti-patriarchal FLINTA* Night on March 8!
__
3) Day trip to Bolzano for international students
International students, get ready for an unforgettable adventure! On March 8, we are heading to Bolzano, where you will have the chance to visit the famous South Tyrol Museum of Archaeology and see Ötzi the Iceman up close. Beyond the museum, you can explore Bolzano’s charming old town, wander through lively markets, and take in breathtaking mountain views.
The trip is exclusively for LFU students, and the participation fee is €10 (cash only). To secure your spot, you must register in person at the ÖH Secretariat (Josef-Hirn-Straße 7, 6020 Innsbruck) by paying the fee. Ticket sales will take place on March 5 from 10 AM to 12 PM. Each student can purchase a maximum of two tickets but must provide a picture of the second person’s student ID.
__
4) Fit4Job – Career workshop for master’s students
As you prepare to enter the job market, now is the perfect time to sharpen your interview skills and set the course for a successful career.
The free Fit4Job – Kickstart Your Career workshop provides master’s students with valuable tips on how to confidently handle job interviews and stand out from the crowd.
The workshop consists of two parts:
Part 1:
⦁ Handling tricky and stress questions
⦁ Mastering salary negotiations
⦁ Strategies to distinguish yourself from other candidates
Part 2:
⦁ Financial basics for entering the workforce
⦁ Essential information about pension plans, taxes, and financial planning
Register at this link: https://calendly.com/ron-schmid-finum/fit4job-speziell-fur-student-innen?month=2025-03
This workshop offers practical insights and valuable tips for a successful career start.
__
5) Your student helpline is looking for you! – Join Nightline Innsbruck
Would you like to offer fellow students a listening ear and provide them with a safe space for their thoughts and concerns? Then Nightline Innsbruck is the right place for you!
We are looking for committed new members who are interested in active listening and want to help shape our association. As a „listener,“ you will have the opportunity to provide students with anonymous and confidential support during difficult moments.
Curious? Then join our information evening on Tuesday, March 4, 2024, at 8:00 PM to learn more about who we are, how we work, and how you can become part of our team.
For a non-binding registration for the info session or further questions, contact us at schulung@nightline-innsbruck.at.
We look forward to meeting you!
__
6) Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 – Volunteers wanted
Would you like to experience sports up close and get a behind-the-scenes look at an international trail running event? Then sign up as a volunteer for the Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025.
The event will take place from April 30 to May 3, 2025, in Innsbruck. As a volunteer, you can assist at aid stations or as a course marshal to support the runners.
A special benefit: Volunteers helping as course marshals on Saturday get to run the K7 Night Trail for free on Friday.
Find all the details and register at:
innsbruckalpine.at/volunteers
The Laufwerkstatt team looks forward to your support.
__
Best regards,
Your ÖH chair team
______________________________________
Sophia Neßler, Vincent Gogala, Lina Brantsch
ÖH chair team of the Student Union
at the University of Innsbruck